Beiträge von H.EXE

    tfhh Die Bearbeitungsfunktion ist übrigens verfügbar, wenn du mit der Maus über den Beitrag gehst und auf den „Bearbeiten“-Button klickst :)


    Falls du mehrere Leute gleichzeitig zitieren möchtest, geht das auch, dazu musst du einfach während des Schreibens nochmal irgendwo auf „Zitieren“ drücken und das Zitat wird sofort ergänzt :thumbup: Aber viele schreiben auch einfach „@username“ so wie ich, der User wird dann auch benachrichtigt.

    tfhh Willkommen und danke für die nette Vorstellung! :) Habe dich soeben freigeschaltet.


    PS: Beiträge nachbearbeiten zum Ergänzen ist bei uns erlaubt :D

    Mr. Floppy hat heute einen 20-Kanal Studiomixer für einen Fuffi aus dem Flohmarkt gezogen. Blindkauf, der sich als goldrichtig erwiesen hat – alles funktioniert trotz verbogener und abgerissener Fader-Kappen 8o Absolute Spitzenqualität der Firma Mackie … das hat er also heute gebastelt.


    Und ich? Ach bloß „schnell“ die Faderkappen nachdrucken. Aber was ist? Naja, wonach sieht es aus, …

    B6246DAC-1B88-4B34-9509-603E9938C0DA.jpeg

    Im Extruder hat sich ein Filament-Bruchstück so übel verkantet, dass ich den Kasten nicht mal mehr gewaltfrei öffnen konnte.


    Zum Glück druckt das gute Stück nach einer Komplettdemontage des Extruders wieder …

    *Falls* es am Netzteil liegt: Nein, so einen Defekt nimmst du auch nicht als Ausfall wahr, sondern mit einem Oszilloskop würdest du die Spannungen zittern sehen, weil die Filterung – meistens wegen defekter Kondensatoren – nicht mehr funktioniert. Das bringt den Rechner gehörig durcheinander. Derselbe Fehler kann auch auf dem Mainboard bei der Spannungsversorgung der CPU auftreten. Bei Sockel 7 kann natürlich weniger passieren als bei einem Pentium II aufwärts, bei dem die Spannungsversorgung viel aufwändiger ist.

    Mainboard oder Netzteil kann es theoretisch sein, wegen instabiler Stromversorgung. Gerade bei so unergründlichen Abstürzen ohne was zu tun. Habs auf dem 386er und auf dem Pentium 3 erlebt, immer dasselbe.

    Wenn du jetzt das System frisch installieren willst und er allein dabei schon abstürzt, ohne dass irgendwas vermurkst sein kann, wäre das ein weiteres Indiz …

    Wenn es immer häufiger passiert, noch ein Indiz.

    Los DOSos Was du willst löst man in der Regel mit mehreren DIP-Schalterblöcken, die je drei Einzelschalter (ON-OFF) zusammen fassen. Ergebnis: Von drei möglichen Signalen wird dann eins auf eine gemeinsame Leitung aufgeschaltet, bzw. andersherum geschehen, eine gemeinsame Leitung auf drei mögliche Abgriffe verzweigt.


    Wie man aus ON-OFF-ON drei mal ON-ON-ON macht: Über einen Pullwiderstand wird ein Defaultsignal festgelegt, das den Zustand für die OFF-Stellung definiert. Je nachdem mit Diode, damit es keinen Reverse Current gibt. Wenn eine der echten ON-Stellungen gewählt ist, „überschreiben“ diese das Signal hinter dem Widerstand.

    H.EXE warum strato etc. meiden? Aus Interesse weil ich schon viele Jahre da eine Web Visitenkarte habe.

    Das was Matze sagt, und die zocken einen zuverlässig ab. Schlechte Preis-Leistung. SSL-Zertifikate gegen Geld statt Let‘s Encrypt. Lustige Werbefallen. Künstliche Leistungsbeschränkung wo keine technischen Hürden wären, um Dinge extra zu verkaufen (Webvisitenkarte ist einer davon). Mailboxen mit Maximalgröße statt mit Anteil an der Quota. SSH nur für SFTP, es sei denn man bezahlt irgendeinen Enterprise-Tarif. Sie lassen Leute nicht kündigen. Und wenn doch, gehen gern Dinge schief und irgendwie klappt die Kündigung nicht.


    Web.de-Mail kennt man ja: Werbung in den Posteingang und Mails von Freunden in dem Spam, damit man den Premium-Spamfilter kauft. Mails werden nach X Tagen zwangsgelöscht, was bei Premium nicht passiert – aber bei seriösen Anbietern auch nicht!


    Selbe Firma, selbe Taktik.


    Gute Hinweise gab es schon in diesem Thread ☺️ Ich finde auch Manitu ganz gut, ist aber für Poweruser und da heißen die Mailaccounts auch nicht wie die Mailadressen. Wenn es nur um Mails geht: Posteo.

    Die obere ist vom Vorbesitzer und mit 360k beschriftet die unter ist Die Originale DOS Diskette von meinem 386er bootet nicht, sollte aber doch auch 360k sein oder? Das 5 zu neu für den xt?

    Nein, DOS 5 ist nicht zu neu für den XT. Aber viele OEMs modernerer Maschinen haben DOS statt wie Microsoft selbst auf DD-Disketten, lieber auf HD-Disketten ausgliefert, weniger Disketten und flottere Installation.


    Edit: Das betrifft sowohl 5.25" als auch 3.5"-Disketten :)

    Jigo Ich hätte auch lieber zusätzlich Links unter bei den Einbettungen. Leider kann man das nicht so einstellen. Was aber möglich ist: Einbettungen kann jeder User für sich abschalten, dann lädt das nicht immer automatisch den ganzen Schmodder und es erscheinen stattdessen nur noch die Links zu Youtube.

    Dewie Ich würde sagen, der Schreib-Lese-Kopf vom Laufwerk im Colani ist sicher schonmal verschmutzt. Ich würde das Laufwerk ganz vorsichtig ausbauen und öffnen. Kopf vorsichtig mit Makeupstäbchen und Isopropanol (Reinungungsalkohol) putzen. Dabei fällt dir vielleicht auch auf, ob das Laufwerk noch andere Probleme hat: Könnte auch verharzt oder dejustiert sein.


    Leider kratzen wirklich schmutzige Köpfe insbesondere bei minderwertigen Disketten auch noch die Ferritschicht ab, machen sich dadurch noch schmutziger und schließlich auch heile Disketten kaputt. Diese Eskalationsstufe kann man sogar hören …

    DOS versteht nur das ISO9660-Dateisystem in der Ursprungsversion, kombiniert mit 8.3-Namensschema, wobei Ordner keine „Erweiterung“ haben dürfen.


    Laut Wikipedia kann ISO9660 65536 Verzeichnisse insgesamt verwalten.


    FAT16 kann 512 Einträge je Verzeichnis (also Dateien & Ordner insgesamt in einem Pfad). Wenn zusätzlich lange Dafeinamen auf dem Laufwerk gespeichert werden, musst du je 11 Buchstaben einen verfügbaren Eintrag abziehen.


    DOS wird dir aber sicher sagen, wann die FAT voll ist. :D