Beiträge von Lineablu

    Ich habe die letzten Tagen auch ein paar schöne Dinge bekommen:


    Einen nos Texas Instruments 486SXL2-66 fürmeine Sammlung hat mir jemand aus den USA mitgebracht.


    Den ST 486DX2-80 inkl. Kühler bekam ich von matt Mal schauen ob dieser auch mit 2x50 läuft :)


    Und auf die Empfehlung von root_42 habe ich mir einen ARMSID als Ersatz für den defekten SID in meinem C64 bestellt.


    90s Gold


    Gibt's das noch? Stadienfüllendes Wrestling?


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Warscheinlich nicht. Ich habe das Anfang der 90er sehr gerne angeschaut. Es war eine tolle Zeit aber die WWF hat sich dann bis Ende der 90er sehr stark verändert. Irgendwann war dann auch mehr Gelaber als Wrestling. Es wurde auch immer schwieriger es anzuschauen, da es kein Sender mehr ausgestrahlt hat.

    Dass das Board mit einer Bank unstabil läuft ist mir bis jetzt noch nicht bekannt. Ich habe sonst immer mit 512kb und beiden Bänken getestet. So läuft das Board bei mir mit 40 Mhz FSB und den schärfsten timings mit den 15ns Chips.



    1MB hatte ich schon ein paar mal probiert aber wurde nie erkannt.

    Hallo zusammen!


    Ich habe einen Frage zum LT1085CT-ADJ Spannungsregler.


    Verbaut ist dieser auf einem UM8810PAIO Rev. 1x Mainboard sowie auf dem VRM-Modul des Rev. 2x


    Die Ausgangsspannung wird mit zwei Widerständen geregelt. Hier mal das Schaltbild aus dem Datenblatt:



    Auf dem Rev.1x Board ist R1 432 Ohm und R2 267 Ohm. Eingangsspannung ist 5V, Ausgangsspannung ist 3,3V


    Auf dem VRM des Rev. 2x Board ist R1 124 Ohm und R2 205 Ohm. Eingangsspannung ist 5V, Ausgangsspannung ist 3,3V


    Ich habe nun auf dem Rev. 1x Board die Widerstände R1 durch einen 124 Ohm und R2 durch einen 205 Ohm Widerstand ersetzt und bekomme jetzt auch wieder 3,3V raus.


    Sinn des Ganzen ist es, mit einem 232 Ohm Widerstand 3.6V zu erzeugen um einen Cx5x86 mit der richtigen Spannung zu betreiben. Soweit funktioniert das Ganze auch schon. Es wird aber einen Grund dafür geben warum beim Rev. 1x Board diese Wiederstände so gewählt wurden oder ergibt diese Kombination auch einfach den passenden Wert von 3,3V?


    Datenblatt zu diesem Spannungsregler findet ihr hier: https://www.analog.com/media/e…/data-sheets/108345fh.pdf

    karre ob bei 40 MHz ein Teiler gesetzt wird oder nicht, kann ich jetzt gar nicht mal sagen. Da muss ich mir das BIOS mal genauer anschauen. Übrigens, das UM8810PAIO kann auch 60 MHz FSB ;) Damit hatte ich schon ein wenig experimentiert aber noch keine Benchmarks gemacht, nur Speedsys laufen lassen.


    919guy ich würde mal WT einstellen. WB ist manchmal problematisch.

    Ich kenne das Board leider nicht aber auf dem Modul steht ja auch M919 drauf und ein 5x86 ist ja 486 kompatibel. Sollte also passen. Warum es in Speedsys nicht erkannt wird, kann ich leider nicht sagen. Jumper richtig gesetzt?

    Ich habe gestern mal auf karre s UM8810PAIO einen Cx5x86 mit 33 und 40 MHz FSB probiert und hier waren die Ergebnisse mit 40 MHz beim PC-Player und Superscape natürlich höher. Nur bei 2x50 MHz war das Ergebnis sogar schlechter als mit 33 MHz. Da hauts mir warscheinlich auch einen Teiler mit rein.


    919guy hast Du die Benchmarks auch schon mal mit Cache gemacht? Vielleicht ändert sich da noch was…

    Ich jumper den Am5x86 sowie den Cx5x86 immer als P24D. Das läuft eigentlich immer.


    Allerdings hatte ich auch noch nie das Problem, dass der AMD mit 40 MHz FSB langsamer ist als mit 33 MHz. Das ist wirklich komisch.


    Probier doch mal den IBM/Cyrix mit 3x40 MHz zu betreiben und schau mal ob dieser auch langsamer ist als mit 3x33 MHz.


    Momentan experimentiere ich mit dem Cyrix sogar mit 2x60 MHz FSB auf dem UM8810PAIO. Auf einem Rev. 1.1 Board läufts ganz gut aber auf dem Rev. 2.1 Board, bei dem ich die Spannung auf 3,6V einstellen kann, zickt die CPU oder das Board noch rum.



    Allgemein bin ich aber ein großer Fan des Cyrix 5x86.

    Bei mir laufen beide IDE-Anschlüsse gleichzeitig. Ich hatte jeweils eine Festplatte dran.

    Das is merkwürdig. Bei mir läuft immer nur ein IDE Port. Den einzigsten Unterschied den ich an den Boards feststellen konnte ist der FDC37C666GT auf deinem Board und der FDC37C652QF auf meinem Board. Warscheinlich liegt hier das Problem.


    Einen Eprom Brenner kann ich für unser Hobby nur empfehlen. Für BIOS Updates oder Experimente unverzichtbar.


    Ich kann dir aber auch günstig ein paar Eproms brennen, falls nötig.

    Danny80 Wie ist das bei dir mit den IDE Ports? Laufen bei dir beide gleichzeitig oder immer nur einer?


    Bei mir wird nur am VESA IDE ein Gerät erkannt, auch wenn IAS IDE aktiviert ist. Nur wenn ich den VESA IDE deaktiviere, wird am ISA IDE ein Gerät erkannt.


    Könntest Du bitte auch mal ein Bild davon hochladen? Würde mich persönlich sehr interessieren :)


    Probiere doch mal die BIOS Version 1.08 oder 2.1 aus.


    Mit Version 2.1 läuft das Board eigentlich ganz gut. Bekomme aber nur den Cx5x86 richtig ans Laufen.

    Mit Version 1.08 habe ich manchmal das Problem, dass der Cx5x86 irgendwann einfach wieder als S-487SX (oder so) erkannt wird und das System ist sehr langsam.

    Brenne ich das BIOS neu wird er wieder als Cx5x86 angezeigt. Beim Verify des Eproms mit der BIOS Datei ist alles ok. Das Problem trat das erste Mal auf als ich einen EDO RAM probiert habe. Das zweite Mal nachdem ich den Pentium Overdrive probiert habe.



    Hoom So einen „Bus Delay“ Jumper gibt es wohl bei diesem Board nicht. Es sind aber noch ein paar Jumper verbaut deren Funktion nicht bekannt ist. Leider gibt es auch kein richtiges Handbuch, nur die wichtigsten Jumperbelegungen bei tw99 und TRW. Hier wird aber nicht mal P4 erwähnt was in meinen Augen fatal sein kann, da evtl. 4V eingestellt sein könnte.


    Von Transparente zu Synchronize könnte ich noch probieren.