Hier noch Mal etwas mehr:
ECS UM486/486SX
ECS UM486/486SX is a motherboard based on the UMC UM82C480 (386/486 PC Chip Set) chipset. Get specs, BIOS, documentation and more!
theretroweb.com
Hier noch Mal etwas mehr:
Du muß dich eine Loch (links, ohne Schieber) zukleben, dann kannst du es als 720kb Diskette formatieren.
Ah ja, das auch
Alles anzeigenIch möchte 720kb Disketten erstellen.
Mein USB Floppy streikt dazu (auch per Kommandozeile)
nun dachte ich, ok, nimmst den Commodore PC 10 - III. Der liefert mir folgendes Fehlerbild:
was mach ich falsch? gehen 1.44MB Floppy´s nicht auf 720kb zu formatieren?
Vermutlich ist die Diskette kaputt. Du kannst versuchen diese damit zu formatieren, manchmal klappt es und man kann eine defekte Diskette wiederbeleben:
Argh! Ich habe einen sehr unüblichen Unglücksfall, aber einen sehr interessanten. Ich habe gerade an einem 486er gearbeitet bei dem ein Tantal gestorben ist der -12V Leitung kurzgeschlossen hat. Dabei hat der es sehr langsam gemacht, ohne die übliche Explosion, so dass ich es erst gemerkt habe, als die Leiterbahnen auf dem Board gebrannt haben. Mein Lieblingsnetzteil Enermax hat es leider auch nicht gemerkt und nach dem Abschalten ging es leider nicht mehr an
Das Interessante ist, dass es sehr langsam ging. Die Bahnen auf dem Mainboard sind heil geblieben, nur die Maske ist (stinkend) verdampft. Im Netzteil sieht alles sauber aus, stinkt nichts und ich kann beim besten Willen nicht sehen, was los ist. Da es sehr dicht und voll gepackt ist, macht es wohl keinen Sinn alles auf gut Glück herauszulöten. Kurze kann ich auf -12V nicht messen, aber das Netzteil geht nicht mehr an. Schade, war gut gebaut sehr universal einsetzbar mit vielen unterschiedlichen Anschlüssen, allen diesen Molex, SATA, AUX, P4 etc.
Eigentlich hat das Netzteil früher problemlos Kurzschlüsse erkannt, aber dies Mal ging es wohl so langsam, dass es zu Spät war. Ich hatte so etwas noch nie, man lernt nie aus. Macht wohl Sinn in Zukunft eine zusätzliche Sicherung dazwischen zu hauen.
Wir hatten das schon, aber so etwas wegzuschmeißen ist echt ein Verbrechen. Der Rechner ist noch vollkommen benutzbar, für tägliche Sachen sowieso, aber damit kann man sogar einigermaßen moderne Spiele in HD auf mittleren Einstellungen spielen. Traurig wie blöd und verschwenderisch die Menschen sind.
Naja geht nicht mehr an, keine Ahnung von Nix.
Was macht man ? Neu kaufen, Weg werfen.
Ruf mal Reperatur Betrieb an.Für das was die ausrufen bekommst du so einen Rechner Gebraucht vom Händler.
Verschenken. Ich habe bisher alles wovon ich keine Ahnung habe per Kleinanzeigen verschenkt. Es gibt immer einen der sich freuen wird und weiß, was damit zu tun ist. Aber im allgemeinen finde ich, dass es ein anerzogenes und gewünschtes Konsumverhalten ist. Eigentlich sollte man die Bevölkerung besser informieren und bilden, wenn die Menschheit in 100 Jahren noch auf dem Planeten leben möchte.
Wir hatten das schon, aber so etwas wegzuschmeißen ist echt ein Verbrechen. Der Rechner ist noch vollkommen benutzbar, für tägliche Sachen sowieso, aber damit kann man sogar einigermaßen moderne Spiele in HD auf mittleren Einstellungen spielen. Traurig wie blöd und verschwenderisch die Menschen sind.
Das sind meistens die Spulen die resonieren. Ist normalerweise nicht kritisch. Manchmal (VRMs der Grafikkarten und Mainboards) sind die Spulen daher zusätzlich in Gehäuse gefasst und verklebt.
Das liegt an der CF Karte und internen Pull-Ups. Da gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Karten und einige können Probleme machen.
Das sind Stabilisatoren, der Stromversorgung. Die sind optional und in den meisten Fällen wird die Karte auch so funktionieren, besonders wenn das Netzteil gut ist. Wenn Du willst kannst da 10 oder 22μF rein tun. Schaden wird's nicht.
Alles anzeigenEigentlich was für ich habe folgenden Schrott in der Hardeware gefunden.
Ich habe hier einen 286, der irgendwie solange wie ich ihn habe schon strink, den geruch kann ich nicht richtig ausmachen. Ich vermute aber es kommt vom Netzteil, da sonst nichts verbaut ist wo ich mir geruchbildung vorstellen kann.
Funktion ist einwandfrei.
Zwischen den 2 grossen kondensatoren das auf der Platine, scheint irgendwie relativ fest zu sein... sind die Kondensatoren ausgelaufen oder ist das was anderes?
Wenn ja muss das schon lange her sein. Aber es riecht ziemlich unangenehm wenn der Rechner länger läuft.
Der kleine Kondensator unter der roten Spule ist auch so leicht bräunlich? Ausgelaufen? Es ist fest wird das so wenn es Trocknet.
Ich kenne biehser nur frisch auslaufende Elkos bin daher etwas irritiert.
Das ist Kleber. Vor allem die großen Kondensatoren sind oft verklebt um mechanische Belastung zu mindern.
Heute hat kirschsuppe freundlicherweise auf ein Schnäppchen in der Nähe aufmerksam gemacht. Glücklicherweise konnte ich tatsächlich das ganze bekommen und neben den ganzen C64, Atari und Amiga lag auch noch folgendes bei
Weiß jemand was das für ein Board ist?
Diese schöne Marmorierung passiert nur wenn man Wasserstoffperoxid als Gel/Creme verwendet. Wenn, dann muss man ca. alle 15 Minuten die Pampe "massieren" und unter der Folie umverteilen. Wenn man flüssiges Peroxid verwendet verdünnt mit Wasser und gut durchmischt, dann gibt es keine Marmorierung.
Gerade Quake II Remastered durchgespielt incl. neuem "Call of the machine" Teil. Was soll ich sagen? Macht immer noch Spaß, wobei ich auch sagen muss, dass auf Hard der neue Teil an einigen Stellen ziemlich herausfordernd war. Kann ich mit ruhigem Gewissen empfehlen.
ich habe mal gewusst, für wen und warum das umbenannt wurde; leider vergessen. scorp weißt Du die Geschichte dahinter? ich glaube in irgendeinem YT Video hat das mal jemand erwähnt, ich weiß nicht mehr wer
Ich habe diese Soundkarte inkl. Handbuch in meiner Sammlung und laut dem wurde die Soundkarte von Creative für QuickShot Ltd. lizenziert bzw. gefertigt. Warum? Nun Creative Labs hat ja damals sehr aggressives Marketing getrieben und versucht den Markt komplett zu übernehmen. Anfangs hat die Firma den US Markt unter sich begraben und hatte für Europa keine Kapazitäten. Vermutlich auch um einen Eindruck der Vielfältigkeit zu erwecken und seine Monopolstellung zu verstecken, hat die Firma dort versucht andere "Partner" zu gewinnen, damit die in ihren Ländern den "Sound Blaster" Standard forcieren. Beide Karten, die Du da gefunden hast, haben mit der Geschichte zu tun. QuickShot Ltd. ist ein Unternehmen aus UK und die "Sound Machine" ist eigentlich eine Creative SB 2.0. Die deutsche Firma CPS auf der anderen Seite hatte anfangs eine Lizenz von Creative und hat in Deutschland den Markt für Creative geebnet. So bald aber Creative stark war in Europa den Fuß selbst zu fassen, hat die den CPS alle Lizenzen entzogen und verklagt.
Creative war damals ein ziemlich mieses Unternehmen, welches viele gute Konkurrenzprodukte vernichtet hat. Z.B. Pro Audio Spectrum und Adlib Gold.
"Sound Machine" ist eine umbenannte Creative SB 2.0. Wenn man da die Sockel verlötet, kann man auch ganz normal CMS nachrüsten.
Die Karte horcht am Port 0x61 den Speaker Bit ab und generiert selbst den Sound. Einige Soundkarten haben das gemacht, die prominentesten waren wohl die Pro Audio Spectrum. Das Problem ist, es funktioniert nicht immer. Nicht mit jedem Maiboard und nicht mit jedem Takt, daher zur besseren Kompatibilität haben die meisten Hersteller zur externen Lösung gegriffen.
Alles anzeigenFrisch aus der Aachener ELSA Fabrik:
Hat jemand noch Nummern von BBSen oder so, wo ich mich mal einwählen könnte...?
PS: stand am Straßenrand mit einem Haufen Kabel und so.
Meinen habe ich immer noch komplett hier, jedoch unter dem Namen Highscreen Bahn-Booster 56k. Ein Elsa Rebranding von Vobis damals Habe auch schon Paar Mal überlegt, was ich damit machen könnte.
Für mich ist das moderner Müll den keiner braucht.
...
Was erwartet man auch von der Generation TikTok?
Erkennst Du das Problem? Respekt ist keine Einbahnstraße. Wer das nicht ernst nimmt, wird der anderen Generation nichts erklären können. Die alten sitzen dann auf ihren Ängsten und die neuen auf Unverständnis und kaputem Wertesystem. Man darf nicht vergessen, dass 5 Jahre im Leben eines 15 jährigen 1/3 des Lebens sind, das ist viel. Einreden kann man beides nicht, weder den alten, dass die neue Welt interessant ist, noch den jungen, dass die alte Welt interessant war. Nur wenn beide vom Herzen einander Interesse zeigen, wird man sich in der Mitte treffen.