Benutze einfach T12 in Retrosystemen, das Zeug wird auch in Endstufen mit mehr Watt als mancher CPU hat verwendet.
35gr kosteten noch vor einer Weile 5€, bin mir aber ziemlich sicher das die im Preis rauf ist.
Benutze einfach T12 in Retrosystemen, das Zeug wird auch in Endstufen mit mehr Watt als mancher CPU hat verwendet.
35gr kosteten noch vor einer Weile 5€, bin mir aber ziemlich sicher das die im Preis rauf ist.
Ach, gute blaue J-Bond Mainboard, der verbaut gerne SCSI Controller onboard (der bei dir leider nicht bestückt ist (NCR 53C810 ))
Besser als CMD640 mit zahlreichen Bug Features
Kurios, ein 386 ist ein 386.
Egal ob von AMD, Cyrix, Intel oder C&T
Bei Bj 90 und 386er ist nicht mal sicher das das ein x86er ist. Wir hatten hier doch neulich Jemanden mit einem Abgastester wo auch die Daten verloren gegangen sind...
Wenn es ein 386 ist muss es ein X86 sein.
Oder gabs von Motorola einen 386000 ?
ins Bios kommt man fast immer mit der ENTF ..ernen taste beim booten. F1 genügt immer nur dann wenn das Bios selber meckert, was es für Datum Uhrzeit normalerweise nicht macht.
Pauschal kann man das nicht sagen, gibt auch Geräte da ist es Strg + Alt + Esc, F2, ENTF.. oder ein Setup Programm von Diskette.
Servus und Herzlich Willkommen,
Es handelt es sich wohl um diesen PC:
Vermutlich handelt es sich um ein ähnliches Gerät wie dieses:
www.robotrontechnik.de - Die Geschichte der Computertechnik der DDR
DDR PC besitze ich leider nicht.
Nur ein paar KC Sachen und ein Z1013
Viel Spaß im Forum.
Die Unbekannte Soundkarte ist eine Diamond, der DT-0297F ist ein ALS100P
Hier z. B
die Teacs FD-235HF haben einen Photosensor,
das Alps DF364N902G dafür einen mechanischen Taster, (Schaltkontajt)
Sach ih doch, gibts beides.
Bisschen spät oder ?
Selbst mein 360Kb verwendet einen Phototransistor..
Beides gibt es..
Kann die BLTouch uneingeschränkt empfehlen für alle, die ihren Drucker fertig kalibriert haben und etwas neues zum Kalibrieren suchen. BLTouch ermöglicht das Kalibrieren des neuen Parameters „Probe Z Offset“. Ein höllisches Vergnügen, bei dem man regelmäßig vergisst, ob man den negativen Parameter nun erhöhen oder verringern muss, um die Probe anzuheben, und ob man die Probe anheben oder absenken muss, um den Abstand zum Bett zu verringern.
Mein Bett ist fix mit Silikondämpfern.
Nivelliere mit Induktiven Sensor.
Funktioniert 1A.
Hab auch alle Endschalter durch Induktive Sensoren ersetzt.
3DTouch/BlTouch haben leider beide ihren Stift eingebüßt nach dem der Drucker massiv Infill gedruckt hat.
Durch die Vibration ist der rausgefallen und dann am Werkstück abgerissen
Ja im DD Laufwerk ist das Loch egal.
Gibt ja keine Lichtschranke.
Da geht aber nur ein usb Stick dran denke ich .
Ich meine das verwendet einen ch375
Das Bondwell B200 oder andere XT Laptops haben weit schlechtere Bildschirme und ebenfalls ein komisches Format
Ich bin wohl auch einer von den jenigen der mehr Mainboards wie Original Retro Spiele hat.
Habe aber mal was gefunden wo ich nicht nein sagen wollte.
Ich finde die Grafik in dem Spiel sehr schön umgesetzt, mir sagte das ganze irgendwie sehr zu.
Ist hier auch so
Arbeite dran das es weniger boards wie spiele werden 😆
Core 2 werde ich wohl mal aussortieren 😫
Und ich hab eine Menge Slot 1 Bretter 🫠
Alles anzeigen
Das M2N war ein stabiles Board welches fast verschenkt wurde. Habe selber noch ein oder zwei Stück.
ECS bzw. Elitegroup hatte eigentlich nur Nieten im Programm. Die "Nobelmarken" von diesem Hersteller, wie bspw. QDI kann man sich getrost antuen.
Zumindest teilweise...
War absoluter Schrott von den Schulungsrechnern hat kein einziger die 2 Jahre vollbekommen ohne das die Kondensatoren dicke Backen gemacht haben.
Kann gut sein das die irgendwann auch mal auf die Idee gekommen sind andere zu bestücken nach dem die Kunden sich beschwert haben.
Die M2N-? Waren jedenfalls gut von Capacitor Plaque betroffen.
Steuerkette schmilzt auch nicht so schnell
Das sag mal dem Asus M2N Schrott ab Werk
Wie wärs mit nem Bios Update.