haste die CPU nochmal entnommen? Vielleicht haben sich in dem Sockel die Kontakte "verbogen" bzw. haben hier und da keinen Kontakt
Sockel sieht gut aus. Ich probiere es morgen mit dem Bios, ansonsten geht's auf den Haufen fürchte ich...
haste die CPU nochmal entnommen? Vielleicht haben sich in dem Sockel die Kontakte "verbogen" bzw. haben hier und da keinen Kontakt
Sockel sieht gut aus. Ich probiere es morgen mit dem Bios, ansonsten geht's auf den Haufen fürchte ich...
Danke Dir. Das habe ich schon versucht, aber das Problem ist, dass das Board nicht eingeschaltet bleibt und daher auch kein Saft auf den USB Ports ist. Habe jetzt ne gute Stunde nach meinem CH341a gesucht und mir letztendlich einen neuen bestellt. Morgen soll das Teil geliefert werden, dann werde ich weitersehen. Wäre eigentlich zu schade das Board abzuschreiben.
Nein, hatte kein BIOS update gemacht. Wäre natürlich schlauer gewesen, aber so bin ich halt manchmal. Auf dem Board ist ein Bios mit OEM Branding drauf. Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob das schon die Version ist, die Ivybridge unterstüzt. Denke aber mal, dass das nicht der Fall ist, sonst hätte das Board keinen Memory Beepcode abgegeben. Das macht es nämlich wohl auch, wenn die CPU inkompatibel ist. Habe es mittlerweile auch in nochmal in der Ursprungskonfiguration versucht. Leider ohne Erfolg. Power LED leuchtet. Meistens bekomme ich einen Fanspin, manchmal zwei, selten drei. Dann nichts mehr.
EDIT: Habe den Chip lokaliseren können. Das nächste Problem ist, dass das offizielle BIOS File 9MB groß ist, auf den Chip aber nur 4MB passen.
Habe aktuell ein Problem mit einem meiner S1200KP Serverboards. Wollte die CPU auf Ivybridge wechseln und das Board gab einen Fehlercode via BeepCode aus. Nachdem ich das Board vom Strom genommen hatte und wieder eingeschaltet hatte bekomme ich nur noch ein bis zweimal einen kurzen Fanspin und das wars. Kein Beepcode oder ähnliches. Habe das Board bereits in verschiedenen CPU und Ramkonfigurationen getestet. Immer das gleiche Ergebnis. Denke das Bios ist hin, also hatte ich vor, ein neues per Programmer zu flashen. Problem ist, dass ich nicht weiß welcher Chip auf dem Board der Bioschip ist. Das Manual gibt leider keinerlei informationen diesbezüglich her außer, dass es sich um ein SPI embedded Bios handelt. Anbei ein Foto vom Board. Evtl. hat jemand hier aus dem Forum eine Idee
Catriona schön, dass dieses Gehäuse heile angekommen ist. Viel Spaß damit!
Hi zimmunez
cooler Fang. Und wenn du für das PVI-486SP3 jetzt noch nem Cx5x86-100 oder 120 hast, kriegst du nen echten "Renner" beieinander. Auf meinem läuft der 100er mit Registeroptimierungen und ist bei 100 deutlich schneller als der Am5x86-133 auf dem UMPAIO
Grüsse, duncan
Hey, danke. Das SP3 bekomme ich leider nicht zum laufen. CPU wird zwar warm, nicht heiss, aber kein Bild unter PCI und VLB. Dafür läuft das Hot 433 ohne Probleme.
Meine K6-2+/570 ACZ sind da. Ihr erinnert euch an Mitte Dezember? Das Parceltracking liest sich wie die Tagebücher von Marco Polo. Und ja, die Dinger waren in Swaziland!
Was fürn Board nimmt man, um die gehörig auszufahren? Habe hier 2 Asus-Apparillos rumliegen, die nur inoffizielle 83MHz können oder in der falschen HW Revision vorliegen.
Habe meinen 570er @600 auf einen GA-5AA mit ALi Chipsatz laufen, aber dürfte auch mit VIA MVP Boards funktionieren. Habe den Chip aber auf meinem 5MVP3 noch nicht getestet.
Tastatur schon gewechselt, keine Batterie zur Hand?
Was läuft schief, wenn das Board hier beim booten hängen bleibt?:
Schalt mal den Cache aus, oder schraub die Waitstates hoch. Beides schon als Problem gehabt.
PetCo Danke jetzt erinner ich mich. Hatte das schon mal gefragt und beantwortet bekommen.
@MiRa hatte das Teil kürzlich erst ausgelötet, wegen dem abgebrochenen Pin. Lötzinn wird noch entfernt, bevor es verwendet wird. Ist für mein Test-Netzteil
Sorry, hatte schon mal gefragt. Kann mir nochmal jemand mitteilen, wie ich das verkabeln muss?
Alles anzeigenAlles anzeigenHabe neulich 4 Slot1-Boards vor der Verwertung gerettet. Die Teile sind dann heute angekommen, konnte aber bisher noch nicht testen.
ASUS P2B-F Rev. 1.0, ASUS P3B-F Rev. 1.4, ASUS P2B-DS Rev. 1.5 und Biostar M6TLC Rev. 1.4
Hat jemand zufällig noch so einen Kühler und eine passende Halterung über?
Hui, ein Dual Slot 1. Tolles Teil, wer wirft das weg.
Machst du da was draus?
Die Boards habe ich durch Zufall beim stöbern durch EKA aus einem "Platinenschrott"-Konvulut gefischt. Das P3B-F läuft schonmal mit Coppermine auf Slotket. Die anderen Boards kann ich erst testen, wenn ich die passenden CPUs hier habe. Die Boards brauchen generell ein bisschen Frischekur - unter anderem einen neuen Kühler, das Biostar eine neue Slot1 Halterung. Bin mal gespannt, wie sich das Dual-Board schlägt, wenn es denn laufen sollte.
Habe neulich 4 Slot1-Boards vor der Verwertung gerettet. Die Teile sind dann heute angekommen, konnte aber bisher noch nicht testen.
ASUS P2B-F Rev. 1.0, ASUS P3B-F Rev. 1.4, ASUS P2B-DS Rev. 1.5 und Biostar M6TLC Rev. 1.4
Hat jemand zufällig noch so einen Kühler und eine passende Halterung über?
Habe diese Karten bereits in der letzten Woche durch ein Mitglied hier aus dem Forum erhalten. Vielen Dank nochmal!
1. Creative CT6170 RivaTNT AGP mit 16MB. Schöner Klassiker, welcher einwandfrei funktioniert
2. ELSA Erazor X² -A32 GeForce 256 AGP. Der Lüfter brauchte etwas Liebe, hat sich aber wieder zum Drehen bewegen lassen. Die Karte läuft, zeigt im Win98 Betrieb allerdings Streifen und Ghosting. Seltsamerweise ist im 3DMark nicht der Fall und die Karte zeigt keinerlei Anzeigefeher. Frage an die Experten: Ist das eher ein Speicher oder GPU Problem?
1646648700945.jpg1646648700934.jpg
3. ASUS V6800 (Deluxe?) GeForce 256 AGP. Auf diese Karte habe ich mich am meisten gefreut. Allerdings posten meine Systeme nicht mit der Karte.
1646648700925.jpg Hier stoppts das erste Mal mit 2x/8x Beepcode.
1646648700922.jpg Dann gehts weiter und das System stoppt hier erneut und dabei bleibts.
Schade, denn die Karte hätte super zu meinem Super Sockel 7 System mit gemoddeten K6-2+ 570 von the_patchelor gepasst. Hat jemand ne Idee woran es bei dieser Karte liegen könnte und ob man das reparieren kann? Ich tippe hier auch mal auf den Speicher oder?
Habe jetzt erstmal 2 1GHz Coppermine CPUS dazu genommen. Mal sehen wie es läuft...
Sockel 370. 2 identische Boards habe ich gekauft. Eigentlich super Preis. Mal sehen ob sie laufe
Ich habe zwei NOS Boards in der Pipeline. Eigentlich wollte ich nur einen P3 und ein Netzteil