Ich bin auch damals mit 4 MB RAM, ohne CD Laufwerk und Soundkarte gestartet. Für mich war ein eigener PC völlig neu, und das der Start länger dauerte, tatsächlich so um die 5 Minuten, war mir zu Anfang egal, ich dachte dass wäre diesem neuen System geschuldet. Erschwerend kam noch hinzu, dass es für die Trident 9420 keine OS/2 Treiber gab, nur für die 9440. Also war bei 16 Farben und 640X480 auf dem 14 Zoll Röhrenmonitor Schluss.
Tatsächlich war das System damit nicht benutzbar.
Trotzdem habe ich es geliebt, verrückt.... Vielleicht weil es gerade das war.
Letztlich hieß es damals: Man kann nie genug RAM haben oder "Viel RAM hilft viel". Dummerweise gab es eine weltweite RAM Knappheit in 1995, so dass ich für weitere 4 MB damals sagenhafte 498 DM bezahlen musste. Eigentlich war es erst ab 16 MB möglich, sehr gut mit dem System zu arbeiten.
Folgerichtig haben viele OS/2 direkt von der Platte geschmissen, erst recht als Windows 95 kam.
Es war mir immer ein Rätsel, wie man einen vor konfigurierten PC als OS/2 tauglich verkaufen konnte, bei dem eigentlich nichts passte.
Meine Lösungen damals:
. 8 MB RAM
. Sony CDU55E CD Laufwerk
. Audio Blaster Pro 16 ISA Soundkarte mit ESS688 Chip
. Treiber für die Grafikkarte habe ich mir aus dem 9440 für die 9420 selbst gestrickt
So kam eins zum anderen. "Mein" OS/2 lief dann wirklich gut, aber ich war dann auch einer unter 1000 der das dann überhaupt noch benutzt hat. Der OS Krieg mit Windows 95 hat mich nie interessiert, jeder soll nutzen, was ihm am besten passt.
Gleichzeitig haben mich die Unzulänglichkeiten der Vorinstallation bzw. Hardwarevorgaben aber zu dem Hobby geführt, dem ich nun seit 29 Jahren fröne.
Man musste ja alles selber machen, dass hat sich dann über die Jahre gehalten bzw. ausgeweitet.
Und so ist OS/2 das geblieben, was es von Anfang an war, ein zuverlässiger, stabiler und treuer Wegbegleiter, der sich kaum verändert hat, den man mittlerweile aber auch auf UEFI Systemen mit USB3, universellem Audio und Grafikkartentreiber, ACPI, AHCI, NVME, DVD usw installieren kann.
Ich will niemanden überzeugen usw., denn letztlich ist es ein Nischenprodukt, mit dem man nur einen Bruchteil machen kann, verglichen mit anderen Systemen.
Aber trotzdem kann man zum Beispiel Office 4.3 aus 1994 neben OpenOffice 4.11 aus 2022 parallel betreiben. Bewegte Bilder davon kann man auf meinem Kanal sehen.
In meinem "neu aufgebauten" Sytem stecken nun 64 MB RAM, ein Mitsumi FX 400 CD ROM und eine Soundblaster 16. Einzig die Original Festplatte bremst etwas, ansonsten läuft es wirklich rund. Zudem will ich schauen, ob ich das mit dem Grfikkartentreiber noch mal hinbekommen kann.