Beiträge von Sigurd4Warp

    Ich bin auch damals mit 4 MB RAM, ohne CD Laufwerk und Soundkarte gestartet. Für mich war ein eigener PC völlig neu, und das der Start länger dauerte, tatsächlich so um die 5 Minuten, war mir zu Anfang egal, ich dachte dass wäre diesem neuen System geschuldet. Erschwerend kam noch hinzu, dass es für die Trident 9420 keine OS/2 Treiber gab, nur für die 9440. Also war bei 16 Farben und 640X480 auf dem 14 Zoll Röhrenmonitor Schluss.


    Tatsächlich war das System damit nicht benutzbar.


    Trotzdem habe ich es geliebt, verrückt.... Vielleicht weil es gerade das war.


    Letztlich hieß es damals: Man kann nie genug RAM haben oder "Viel RAM hilft viel". Dummerweise gab es eine weltweite RAM Knappheit in 1995, so dass ich für weitere 4 MB damals sagenhafte 498 DM bezahlen musste. Eigentlich war es erst ab 16 MB möglich, sehr gut mit dem System zu arbeiten.


    Folgerichtig haben viele OS/2 direkt von der Platte geschmissen, erst recht als Windows 95 kam.


    Es war mir immer ein Rätsel, wie man einen vor konfigurierten PC als OS/2 tauglich verkaufen konnte, bei dem eigentlich nichts passte.


    Meine Lösungen damals:


    . 8 MB RAM

    . Sony CDU55E CD Laufwerk

    . Audio Blaster Pro 16 ISA Soundkarte mit ESS688 Chip

    . Treiber für die Grafikkarte habe ich mir aus dem 9440 für die 9420 selbst gestrickt


    So kam eins zum anderen. "Mein" OS/2 lief dann wirklich gut, aber ich war dann auch einer unter 1000 der das dann überhaupt noch benutzt hat. Der OS Krieg mit Windows 95 hat mich nie interessiert, jeder soll nutzen, was ihm am besten passt.


    Gleichzeitig haben mich die Unzulänglichkeiten der Vorinstallation bzw. Hardwarevorgaben aber zu dem Hobby geführt, dem ich nun seit 29 Jahren fröne.


    Man musste ja alles selber machen, dass hat sich dann über die Jahre gehalten bzw. ausgeweitet.

    Und so ist OS/2 das geblieben, was es von Anfang an war, ein zuverlässiger, stabiler und treuer Wegbegleiter, der sich kaum verändert hat, den man mittlerweile aber auch auf UEFI Systemen mit USB3, universellem Audio und Grafikkartentreiber, ACPI, AHCI, NVME, DVD usw installieren kann.


    Ich will niemanden überzeugen usw., denn letztlich ist es ein Nischenprodukt, mit dem man nur einen Bruchteil machen kann, verglichen mit anderen Systemen.


    Aber trotzdem kann man zum Beispiel Office 4.3 aus 1994 neben OpenOffice 4.11 aus 2022 parallel betreiben. Bewegte Bilder davon kann man auf meinem Kanal sehen.


    In meinem "neu aufgebauten" Sytem stecken nun 64 MB RAM, ein Mitsumi FX 400 CD ROM und eine Soundblaster 16. Einzig die Original Festplatte bremst etwas, ansonsten läuft es wirklich rund. Zudem will ich schauen, ob ich das mit dem Grfikkartentreiber noch mal hinbekommen kann.

    Ab in die Endrunde:


    Den hier oben zur Verfügung gestellten Ordner WISOREIS auf die Festplatte kopiert und setup.bat gestartet:



    Ein DOS Fenster öffnet sich, nicht wundern, das er meint er müsse überschreiben, ich hatte das nochmal gemacht, da ich beim ersten Durchgang für ein Foto kalt erwischt wurde.



    Nach einem Neustart von Windows bzw. hier von WIN-OS/2 hat sich eine Programmgruppe gebildet:



    Und siehe da, jetzt wird ein Schuh daraus, da ist der Mitsubishi Hotelmanager gleich enthalten. Offenbar wurden hier mehrere Programme zusammengestrickt.


    Beim Start der Reisekosten öffnet sich folgendes Fenster:



    Daraus wiederum lassen sich alle mit installierten Unteranwendungen starten:



    Zum Schluss noch der OS/2 Oberfläche hinzufügen:



    Jetzt fehlt mir nur noch Works 2.0, aber die Dateien habe ich ja, sind nur etwas zimperlich bei der Installation. Die kriege ich auch noch in den Griff :P

    Nur WISO Sparbuch war drauf, die anderen nicht. Meine ich jedenfalls, aber ist ja auch schon 29 Jahre her....


    Quatsch, Du hast natürlich Recht!! Windows Reise gehört dahin!!!!


    Ich denke mal, WISO Steuer kam später und ich habe das vom falschen Bild abgelesen!!!


    Aber hier aus dem VOBIS Prospekt vom 2.2.1995 die korrekte Auflistung:



    Und ich habe noch vergessen, Works 2.0 für Windows auf dem Rechner zu installieren, das hole ich noch nach, dann ist es geschafft!!


    Also, Sparbuch wieder runter, REISE und Works rauf!!!


    Danke für den Hinweis!!

    Erfolg!


    Das ist natürlich klasse und ich kann nur sagen: vielen herzlichen Dank!


    Die "Preinstallation" meines Rechners und er selber sind nun komplett :thumbup:


    Nach rund 29 Jahren steht er also genauso wieder da, wie ich ihn dereinst frisch und aufgeregt aus dem Laden nach Hause bugsiert habe. <3


    Wie versprochen hier nun die Bilder dazu.


    Vorweg: WISOREIS ist nicht wie von mir im Übermut angenommen irgendetwas mit "Reinstallation" sondern "einfach" nur das Programm Wiso Reisen ^^ :whistling:


    Erstmal auf der schönen Warp 3 Oberfläche die Windows Emulation als Vollbild - also den "WIN-OS/2-Gesamtbildschirm" (ich liebe diese Bezeichnungen :D ) - starten.



    Wie man sieht, sind alle anderen Programme schon da. Das Windows (3.1) unter OS/2 läuft, erkennt man am Symbol zum "Zurückschalten auf die Arbeitsoberfläche" Unten Links:



    Diskette 1 eingelegt, und setup.exe gestartet.



    Es geht los:



    Wenn ich hier alle Optionen auswähle, verlangt das Programm nach Diskette 4, die ich nicht habe, ich vermute, dass diese für BTX und den elektronischen Berater Dateien enthalten. Die DOS Version ist auf Diskette 1 mit dabei. Evtl. ist diese Diskette 4 das bereitgestellte Verzeichnis WISORK. Das teste ich irgendwann mal.



    Also lieber mit den Standartdaten:



    Mann, ganz vergessen, wie lange eine Installation von Diskette, zumal aus der WINOS2 Emulation heraus, dauert.



    Aber irgendwann, so nach 20 Minuten, war es dann vorbei:



    Eine Windows Programmgruppe hatte sich automatisch wie gewünscht erstellt:



    Und gesellte sich zu allen anderen:



    Das Programm ließ sich anstandslos starten. Wenn ich mich beeile, kann ich noch meine Steuererklärung für 1994 abgeben!!



    Damit auch alles nun komplett ist, werden die Windows Programme noch der OS/2 Arbeitsoberfläche hinzugefügt, so dass sich diese ohne den Umweg über den Windows Programmmanager starten lassen.



    FERTIG!!! :thumbup:

    Hi,


    hier die versprochenen Bilder aus meinem anderen Beitrag (Suche Wiso Steuersparbuch 1994/1995 Software zum Erwerb meines ersten eigenen PC am 13.1.1995:


    Zur Vollständigkeit halber hier erst die Rechnung:



    Noch mit 15% Umsatzsteuer und in DM, Vom Finanzamt abgesegnet :)



    Den Drucker hatte ich damals dabei und habe ihn vor circa 8 Jahren wiederfinden (das Netzteil zufällig einzeln auch woanders zeitgleich gefunden) und erwerben können, allerdings noch keine funktionierende Patrone:



    So wurde der später beworben:



    Und hier nun die ganze Software und die Unterlagen, die ich beim Kauf mit ausgehändigt bekam. Auf dem Foto fehlen lediglich die CD des OS/2 Bonuspak (habe ich hier gerade nicht zur Hand, ist aber noch vorhanden), gleiches gilt für die Treiberdisketten für Windows und DOS für den Drucker. Für Snapgrafix habe ich das Bild ausgedruckt, welches in einem CD Jewelcase zusammen mit der Diskette steckte. Das habe ich leider nicht mehr in Original. Auch die selbst erstellten Disketten von Works für Windows 2.0 sind nicht dabei, die liegen irgendwo in einem Karton. Auch die Sicherung des Mitsubishi Hotelführers 1994 ist nicht zu sehen, die war ebenfalls nur vorinstalliert ohne Medien, ich habe diese aber bereits digital archiviert.



    Da hatte man das Gefühl, richtig was zum "Schleppen" erworben zu haben. Die Highscreen Handbücher habe ich auch erst auf Nachfrage später bekommen, beim Verkauf hatte man "vergessen" die mitzugeben. Tatsächlich waren davon riesige Stapel im Lager des VOBIS Shop, vermutlich wurden 95% davon direkt wieder entsorgt.


    Alle CDs und Disketten habe ich bereits 2017 digitalisiert. Auch die eingesammelte, nicht mit Installationsmedien versehene Software, bis auf eben diese WISO Software.

    Ein Held der 80er


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    ..... und eine schöne Reise durch die 80er, wer alle erkennt, gewinnt!!!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    WfW 3.11 war spannend: Eine Custom-Distribution auf CD (was es von M$ selbst nicht gab) im schwarzen Highscreen-Design, auf der alle Windows-Dateien in einem Ordner unkomprimiert vorlagen.

    Nicht zu vergessen, Works 2.0 war auch noch mit auf der CD:


    Ja, bei mir war dies noch nicht mit auf VD, sondern vorinstalliert. Stimmt, die hatte ich oben vergessen und werde sie ergänzen. Danke!


    Morgen gibt es Bilder der ganzen Software und der zugehörigen Handbücher.

    Ihr wollt es ja nicht anders, hier dazu ein paar Anekdoten von mir:


    Zunächst einmal aus dem VOBIS Denkzettel 1.6.1995 die Bestandteile des damals installierten VOBIS Preloads mit IBM OS/2 Warp 3:



    Im Januar 1995, als ich meinen gekauft hatte, gab es die letzte Station "1 aus 3" noch nicht, stattdessen gab es Works für Windows 2.0, vorinstalliert, davon aber keine Medien. Dafür war bei mir der Mitsubishi Hotelführer 1994 dabei, und SNAP Grafix nicht auf CD sondern Diskette.


    Wie gesagt, ich habe noch alles Original CDs etc, bis auf das WISO Steuersparbuch 1994/1995. Das suche ich.


    Ebenfalls wurde mir im Januar dieses äußerst nützliche Heft beigelegt. Ehrlich gesagt hatte auch tatsächlich KEINER der VOBIS Mitarbeiter Ahnung von OS/2....



    In besagtem Juni VOBIS Denkzettel 1995 gab es die damals einmalige Gelegenheit für alle VOBIS Käufer günstig an IBM PC DOS 7 zu kommen.

    Da ich zu der Zeit auf einem Lehrgang war, habe ich meiner Frau flux das Angebot markiert, und sie hat es mir dann abgeholt. Die VOBIS Mitarbeiter kannten dieses Angebot selbst nicht, aber es hat geklappt, für nur 49 DM war das doch ein Schnapper!



    .Und hier dazu ein Artikel aus der Zeitschrift PC Shopping 8/1995 mit dem bezeichnenden Artikel DOS LEBT.


    Hi,


    ich habe hier https://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=12913 meinen am 13.1.1995 gekauften ersten Original VOBIS AMD DX2-80 MiniTower im Jahr 2020 wieder nachbauen können.


    Großen Wert habe ich auch auf die Original Installation - also das sogenannte Preload von VOBIS - gelegt.



    Alle Installationsmedien von damals habe ich zum Glück noch, aber es gibt doch Software, für die kein Medium mitgeliefert wurde.


    Das eine, den Mitsubishi Hotelführer von 1994, habe ich zwischenzeitlich bekommen können.


    Nur noch ein Kandidat ist übrig: die WISO Software, ebenfalls von Mitte/Ende 1994 für Windows.


    Hat von Euch jemand vielleicht noch irgendwo diese Software zur Hand?


    Vielen Dank auf jeden Fall!

    Ach Trident VLB-Karten können echt toll sein. Man muss nur auf das richtige Model achten H.EXE

    Das hatte ich dann seinerzeit definitiv nicht ! Ich weiß das Modell nicht mehr, aber die Karte war einfach nur grottig... :fies:

    Das wird evtl ein VOBIS Rechner gewesen sein, da hatte ich auch eine Trident VLB mit 1 MB RAM, Bezeichnung: TGUI9420DB. Die 9440 war dann besser und gibt es auch mit 2 MB. Siehe gerne auch mein altes Projekt hier, vielleicht was dabei. https://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=12913 . Und herzlich Willkommen

    Solche ThinClients werden relativ oft mit Alten Systemen im Gewerblichen Umfeld verwendet. Wundert mich eher nicht das da DOS drauf läuft. Man müsste mal herausfinden auf welchen von IBM alte OS/2 Versionen funktionieren...

    Das habe ich mal auf einem 5710, den gab es für 20 Euro, versucht, siehe bitte: https://www.os2.org/viewtopic.php?t=3204 , aber OS/2 ist wohl inkompatibel zur CPU, jedenfalls habe ich es (noch) nicht geschafft. Hier ist dann allerdings auch eine Transmeta CPU verbaut. Wenn der Nexgen fertig ist, schaue ich da mal wieder.

    Vielen Dank allen!


    Ich werde versuchen, ein BIOS Update durchzuführen.


    Benchmarks werde ich dann auch liefern.


    Mit dem Doppel VLB meine ich mal das speziell für den NexGen gelesen zu haben, ist aber mehr eine Erinnerung, mit zunehmendem Alter könnte es auch eine Einbildung sein, die sich als Erinnerung ausgibt. :D Ich muss mal sehen, wenn ich alles richtig in Betrieb habe.


    Ich muss erstmal noch etwas Hardware (ein schönes Gehäuse etc.) sammeln.

    Hi,


    jetzt habe ich es endlich mal geschafft, das NexGen Board zu testen.


    Benutzte Teile:


    - Netzteil aus einem VOBIS 486

    - Spea V7 Mirage VLB

    - Mega 94V-0 VLB Controller (das ist das einzige, was ich auf dem Teil lesen kann, keine Ahnung, wie der wirklich heißt)

    - Einfach serielle Maus

    - NexGen NX P90 Board


    Ja, startet soweit einwandfrei.


    Aufbau sieht erstmal so aus:



    Die Hardware:



    Die Meldung am Bildschirm:



    Das farbenfrohe BIOS begrüßt mich:



    Mal die Farben etwas angepasst:



    Das mal so als erster Test, als Nexgen, sorry, nächstes versuche ich dann mal ne Platte dranzuhängen.


    Wunder mich, dass das BIOS nicht grafisch ist, aber vermutlich hat er die Maus am Controller nicht erkannt.


    Habe irgendwo gelesen, dass ein VLB Controller und ne VLB Grafikkarte gleichzeitig nicht gehen, kann das sein? Vielleicht liegts auch daran.


    Allen einen schönen Sonntag!

    Habe ich letztes Jahr erworben. Wartet seit dem auf einen Einbau.

    Irgendwie ein seltsamer Vorstellungsbeitrag, vor allem im ganz falschen Thread und über zweieinhalb Jahre zu spät...?

    Mal im Ernst, was bewegt dich nun dazu, hier aus dem "nichts" heraus zu posten?

    Eine der freundlichsten und höflichsten Einladungen in ein Forum, die mir bisher begegnet sind!


    Vorstellung habe ich gerade nachgeholt, hoffe so noch diese Verfehlung behoben zu haben.


    Zum Posten haben mich drei Dinge bewogen:


    1.) Ich hatte endlich die Zeit dazu

    2.) Ich wollte die Bilder gerne teilen

    3.) Ich hatte das Werkzeug und es gab die Möglichkeit es zu tun


    ;)