super cool, danke nicetux
Beiträge von moravec
-
-
nicetux habe keine Treiber dafür...
-
-
ALT386 ist Kernschrott.. leider ist Aufwand zum flicken recht gross.
:-/
das ist wohl so, mein Ziel ist erstmal weiteres durchgammeln zu verhindern; habe ja zwei davon - vlt. bekomme ich damit einen zum laufen, obwohl bei dem anderen die kritische Stelle sicher die selbe ist...
-
danke Euch! ich werde wenn ich da weiter mache mal einen eigene Repair Thread für den IBM 5160 aufmachen
-
Fanhistorie hier noch ein paar Schneider Amstrad Details - sag an, wenn Du noch was bestimmtes sehen willst, bin eh grad hier am rumwurschteln
486-20
leichter Batterieschaden, mal schauen, ob das noch wird
20220613_202207.jpg20220613_202133.jpg20220613_202633.jpg20220613_202914.jpg20220613_203043.jpg
Euro AT
ging nicht an, ich habe den Trick nicht verstanden wenn es da einen gibt, habe aber noch nicht weiter auseinandergenommen
20220613_201331.jpg20220613_201345.jpg20220613_201426.jpg
Amstrad ALT-286
erst kurz noch angegangen, dann dunkel geblieben
20220613_200834.jpg20220616_140100.jpg20220616_140227.jpg
Amstrad ALT-386
Batterieschaden - mal schauen
20220613_201016.jpg20220616_094821.jpg20220616_100930.jpg20220616_100933.jpg
-
H.EXE schade das Deine nicht geht - ich würde Dir meine zum rumspielen auch mal ausleihen wenn Du willst
-
Ich habe auch einige TIGAs aber keine die so cool aussieht wie Deine. Das Problem ist immer die Treiber noch zu finden. Die Windows Treiber setzen idR auf die DOS Treiber auf. Die Windows Treiber alleine helfen also nicht.
ok, habe ich heute Abend nochwas vor;
Hat jemand Vorschläge für Spiele für Windows 3.1, die TIGA voll ausnutzen
-
ja leider Akkuschaden, hatte ich gereinigt, ging ne Weile, jetzt nicht mehr, und das Board verhindert das Booten - falls gamma s Platine funktioniert, könnte man vlt. mit Messungen abgleichen, wo der relevante Schaden ist.
-
... auf meinem Foto ist da nix zu sehen, der kaputte ist auch ein anderer als der auf der anderen Seite - ersetzen muss ich diesen:
(sieht eher aus wie ein Kerko?!?)
-
Danke H.EXE - jetzt weiß ich genau was das ist
hast Du ne Ahnung wie das verwendet wird? Treiber http://www.vogonsdrivers.com/g…hp?fileid=522&menustate=0
-
Nelson bei meiner Karte ist da ein blauer (Foto oben aus dem Netz), da steht 6.8 und darunter 6 drauf, Kondensator mit Polung
-
Stimmt, das Lo-Tech Board scheint auch eine Startadresse bei 0k zu können. Hat das mal jemand probiert damit ein Mainboard ohne RAM hochzufahren..?
Ich hatte hier noch ein Quadram Quadboard liegen das ich gerade mal probiert habe:
http://www.minuszerodegrees.ne…n%20Manual%20-%201984.pdf
Ändert sich nichts. Bin mir aber nicht sicher ob es überhaupt funktioniert und offiziell wird die 0k Einstellung auch nicht unterstützt...alles auf "on" sollte aber eigentlich 0k ergeben.
Ich bin damit mit meinem Latein am Ende und mit dem Board durch
Alles weitere überlasse ich i387DX
gamma ich habe dieses Board jetzt auch, leider funktioniert es nicht mehr - erst ist es gelaufen, dann blockiert es sogar das booten, bevor memory durchgezählt wird.
Ein defekter Kondensator ist rauf (hat aber vorher nicht gestört) - siehe hier:
könntest Du mal bitte schauen, was das für ein Kondensator ist? meiner ist völlig zerstört...
Dein Board funktioniert?
-
bisl Kohle werde ich noch dafür bezahlen, aber wirklich nicht viel...
Allerdings ist wirklich ne Menge futsch.
drei Motherboards funktioneren
IBM 5160 Board habe ich soweit repariert, hat leider auch Batterieschaden, Tantal war kurz, ein Ram baustein kaputt, HDD und FDDs kaputt, Monochrom Karte defekt, Ram Erweiterungskarte hat kurz funktioniert, dann blockiert sie Booten
Der Commodore CBM hat von 10 Jahren auch nicht funktioniert - allerdings wohl der Monitor.
Die 8-Bit Grafikkarten funktionieren überwiegend, aber nicht alle
Eine Aztech Soundkarte mit integriertem Modem und angeschlossener Radiokarte war auch dabei, habe ich noch nicht probiert.
Der Monitor zum IBM - etwas anderes Modell als Original - funktioniert aber super, sehr schöner Bernsteinmonitor. Blockout in hoher Auflösung sieht cool aus.EGA Monitor bleibt leider dunkel.
Die beiden Amstrad 286 / 386SX Notebooks gehen nicht an, 286er hat kurz mal hallo gesagt.
Schneider Euro AT geht nicht an - vielleicht gibt es da einen speziellen Trick
Schneider 486er Muss ich erstmal Netzteil Elkolieren, und Schloss kurzschließen
Ich hoffe der WYSE 286er funktioniert - der ist sehr speziell, SBC mit Netzteil direkt auf Backplane und mit LCD Anzeige im Frontpanel
soweit mal der kurze Stand der Dinge
-
ok, die Vermutung liegt ja nahe die die beide gleiche Werte haben - dann kann ich den einen einfach auslöten und messen...
-
Moin zusammen, ist schon Montag gewesen - bin noch arg überfordert!
Konnte im Wald im Süden von Berlin den Schwiegervater eines Bürokollegen von einigen Dingen, die nach viel Arbeit schreien, entlasten.
Buchstäblich eine Scheune voll, aber Zustand eher so:
Dafür sehr coole Sachen bei.
Ich kümmere mich erstmal notdürftig um die knapp 20 386er 486er Boards mit leider üblem Batterieschaden.
Andere Sachen werde ich dann mal nach und nach vorstellen - so die nächsten 5 - 10 Jahre
20220613_183225.jpg20220613_200537.jpg20220613_202207.jpg20220613_211814.jpg20220614_134939.jpg20220613_220156.jpg20220613_204901.jpg
-
-
danke Kanpai , hat jemand ne Idee was das für ein Wert sein könnte - mehr als auf dem Foto ist nicht zu erkennen leider
-
moin, diese Dinger sind neben der KB-Buchse auf dem Board, eins beschädigt. Was ist das und womit kann ich das ersetzen?
-
sieht so aus als ob man endlich Commander Keen in 3d spielen kann - Total Conversion Conversion von Blade of Agony
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.