Beiträge von Ranger85

    kann man den nicht noch "aufbohren"

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fun Fact zu dem Board:


    Das hält eeeewig die Einstellungen, auch ohne Batterie.

    Was beim testen ganz praktisch ist, ist um so nerviger wenn man die Einstellungen mal loswerden will / muß.

    Denn es gibt mwn. keinen Jumper zum löschen. (Hab jedenfalls keinen gefunden). Selbst kurzschließen der Batterie-Anschlußpins hilft bei dem Exemplar nicht.

    Wenn es ein Hobbyprojekt ist, hätte das doch sicher einer von uns mitgekriegt.

    So wie es aussieht ist es eins. (Von dem, der das Video im Youtube gemacht hat, gestern hab ich versucht mittels Google-Übersetzer an Infos zu kommen).

    Es ist scheinbar so eine Art Kleinauflage, ähnlich wie es auch von anderen Projekten schon gab.

    Da hat leider auch ein Schweizer keinen Vorteil... :(

    Ja, der 386er ist leider vergriffen. Mich würde der kleine 8088 auch viel eher reizen.

    Und ohne die Versandhürde, hätt ich wahrscheinlich schon längst ne Bestellung abgesendet.

    Sollte jemand das Problem lösen können, bin ich auf alle Fälle dabei. :D

    Sorry aber wenn ich sehe, wie hier mit der Hardware umgegangen wird, wundert es mich nicht das alles schief geht, was schief gehen kann... :rolleyes:

    Das erste Bild schreit schon Kurzschluss beim hingucken, wo das Board halb im Gehäuse an den Kabeln hängt.


    Gehe systematisch vor und baue das Board sauber auf einen nicht leitenden Untergrund auf, nimm RAM und CPUs, von denen du weist das sie dort liefen, konfiguriere alles richtig (Jumper)

    und versuche es nochmal.

    at jemand ne Idee, ob sich da was machen lässt und wenn ja was? Kleben? 3D-Drucker Ersatzteil.

    Ich hab an einem Mitsubishi 360k Laufwerk ein ähnliches Problem gehabt.

    Du brauchst hier sehr guten Alkylcyanacrylat Kleber. (normaler Sekundenkleber wird meist zu spröde nach dem Aushärten).

    Oder besser einen 2k Kleber speziell für mechanisch belastete Kunststoffteile. (Beides im gut sortierten Baumarkt zu finden).

    Das hält bei mir bisher sehr gut. Ggf. funktioniert hier auch der Trick, Sekundenkleber mit Kaisernatron zu mischen. Das ist das, was in USA "Baking Soda" genannt wird.

    Kein deutsches Backpulver nehmen, damit funktioniert es nicht richtig!

    387SX in 33 MHz hat der leider keinen mehr. Aber gut zu wissen, allemal.

    Naja - die nächste Gelegenheit kommt bestimmt. (und dann hoffentlich nicht wieder ein Fake...)

    Auch die runden Vertiefungen in den Ecken hat der originale Chip nicht...

    Ja - hinterher hab ich das auch erkannt. War ein "Spontankauf" per Handy, als mir unterwegs langweilig war. :rolleyes:

    Hätte das eher anschauen sollen, wie die echten aussehen.

    Bezahlbar, neu(?), PS/2 und seriell, und sogar vom LGR Typ getestet.


    Was meint ihr?^^

    Wenn du Dir so ein Billigding auf dem Schreibtisch vorstellen kannst, warum nicht.

    Ich persönlich würd keine weitere Kugelmaus mehr her tun, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist.

    Der "LGR Typ" heißt übrigens Clint. ;)