Pfff! Männer brauchen keine Anleitung!!!!!!!!!11!!!!elf!!!!!
Beiträge von beckenrand-schwimmer
-
-
Warum kein Kontakt Spray wie zb. dieses Kontakt 60, oder ist das Zeug doch nicht so gut und schadet eher?
Ich meine da mal was gelesen zu haben.... aber wie so oft sagt der eine das und der andere das...
Ja, Kontakt 60 funktioniert zwar, lässt aber einen Film zurück, der nach Jahren das Material angreift. Habe da leider ein Negativbeispiel. Ging 5 Jahre super, dann wieder kratzig und jetzt nicht mehr. Alles grün innen.
Matt hat mir dann den Tip mit dem Bremsenreiniger gegeben und das hat super funktioniert.
Der neue Patient liegt schon bereit:
-
Ich habe ein schönes Tektronix 475 Oszilloskop von 1974 bekommen.
Soweit funktional, nur war das Intensität Poti extrem sensibel. Etwas dran gekommen --> kein Strahl wieder etwas dran gekommen --> volles Rohr usw. Nur ganz selten einmal einen vernünftigen Wert.
Zum Glück sind die Potis geschraubt und gut zu zerlegen, hier sitzt der Übeltäter:
Phu, das ist eng. Die Schrauben bekommt man kaum raus. Um das Poti auszulöten müsste ich gefühlt 100 Lötstellen lösen, um die Platine heraus zu bekommen. Direkt darüber sitzt die Röhre.
Aber mit etwas Gefühl ging es dann doch:
Nun mit Bremsenreiniger gut spülen und ein paar mal hin und her bewegen.
Funktioniert nun wieder einwandfrei.
Die anderen Potis funktionieren zum Glück noch super. Denn hier wird man um ein Auslöten nicht herum kommen:
Da ist kein rankommen an die Schrauben...
Und ja, alle 150 Tantals funktionieren noch tatellos. Bei den vielen Platinen wäre eine Fehlersuche extrem schwierig.
Ist nun mein schnellstes Oszi mit 200MHz Bandbreite!
-
Ist doch ein sehr solides 1999 System.
Ich hatte mir 1999 ein ähnliches System aufgebaut:
- PIII 450
- irgendein ATX Board
-128MB RAM
- 4,3GB Platte
- Voodoo3 2000
Das Teil ging damals voll ab und hat mich bis Mitte 2003 begleitet. Die Voodoo3 läuft noch immer in einem PIII 600EB.
-
Ja, Dewie, *großkotz an* da musst du schon früher aufstehen *großkotz aus*.
Der Nächste auf meiner Liste ist mooh. Denn dann wäre ich erster
Ne, im Ernst, ich hatte gestern Abend noch 2h Zeit. Muss aber sagen, dass der Sprung über die Windmühle nur zu 50% klappt, egal wie schnell man ist. Zwischendrin hat es gar nicht mehr geklappt. Hab dann den Rechner neu gestartet und es klappte wieder. Ist das ein Bug von Stunts oder der Dosbox? Hab diesmal nur in der Dosbox gespielt. Ein Neustart von nur der Dosbox hat nichts gebracht.
-
Hey, zum Glück liegt meine Frau schon im Bett und ich hatte etwas Zeit zum rum gurken.
Das Ergebnis: 2:33.75.
Hauchdünn vor Dewie
Code
Alles anzeigenmooh...................2:19.75 Rex....................2:24.30 oerk...................2:27.60 struuunz...............2:28.25 Jigo...................2:32.00 Beckenrand-schwimmer...2:33.75 Dewie..................2:35.20 froetz.de..............2:35.40 Miso...................2:51.95 Duplode................X bossfan................X 6502...................X Dana...................X Argammon...............X mooh...................X GuillermoXT............X Overdrijf..............X oerk...................X PetCo..................X Lausebengel55..........X
-
-
2:44.80 zum Ersten
HEY!!!! ICH BIN SCHNELLER ALS MISO!!!!!!!!
Und Dewie bekomme ich auch noch
-
Hi, für einige eventuell interessant:
Windows XP: Tool erlaubt Aktivierung ganz ohne Internet und Telefon
direkt zum Download: GitHub
-
Hmm, kann sein, dass es kleine Einbrüche der Spannung gibt, wenn die Kondensatoren vor den Reglern nicht mehr die besten sind? Vielleicht einmal kurz zurück auf 220V und schauen, ob es dann wieder funktioneirt? Dann hast ein Hinweis, dass bei der 240V Einstellung doch zu wenig Spannung auf der Sekundärseite ist.
-
Ja, matze79 hatte schon einmal etwas darüber geschrieben.
-
Schau unter C1. Links steht der aktuelle code, Rechts der eins davor.
Die Codes sind an sich nur 2-Stellig.
-
Hallo und willkommen bei uns!
-
root_42 - Ihr wisst aber schon, wie die Sache mit dem Schachbrett und den Reiskörnern (bei jedem weiteren Feld verdoppelte sich die Anzahl) ausgegangen ist, oder ?
Egal, ich biete 16€ pro Stück
-
Dafür hatte ich aber bei der 2. Station richtig Glück. Viel PC Hardware aus den 2000er und auch ein paar Sachen aus den 90igern. Darunter zwei sehr gut erhaltene 3dFx Karten
. Die Grafikkarten gab's für 2 Euro das Stück...
Ich gebe dir 4€ pro Stück, so hast du 100% Gewinn gemacht
-
Was ich wohl feststelle: die 6502 wird rech warm und die Spannungsregler werden auch SEHR warm. Es sind zwei 7812 verbaut und ein SG323 (ich vermute einen LM323 Klon). Da wäre wieder mal so was hier angesagt: https://www.thepinballwizard.n…new-upgraded-replacement/
Das habe ich ja schon bei meiner 1541 ausgetauscht, und die läuft jetzt kühl wie ein Eiswürfel. Aber: die Spannungsregler sind NATÜRLICH festgenietet -- was sonst! Also wäre auch hier ausbohren angesagt. Kein Hexenwerk aber vielleicht mache ich das dann erstmal nicht...
Lineare Festspannungsregler sind natürlich nicht effektiv, aber diese haben einen extrem kleinen Ripple. Schaltregler haben da immer das Nachsehen. Wenn es funktioniert ok, aber ich würde die Linearregler drinnen lassen.
ansonsten klasse Laufwerk! Ich liebe diese 5,25" Laufwerke in voller Bauhöhe!
-
Zumindest bei den HP wäre ich sehr vorsichtig. HP wie auch Compaq haben oft eigene Süppchen gekocht. Kann mechanisch passen, elektisch aber ganz anders belegt sein.
Die beiden anderen sind doppelseitig bestückt, oder? Denn für 512k braucht man 4 Bausteine 32kx32bit.
-
Cool, habe ich als Notebook hier.
-
Leider nein. Mechanisch könnten diese passen. Aber elektrisch... Kann es rauchen und Modul wie auch Board himmeln.
-
Wechselrichter vom Bruder repariert. Hatte nach 5 Jahren plötzlich aufgegeben. Waren aber nur 2 Kondensatoren für die 12V Versorgung tot:
Gewechselt:
Und lüppt wieder: