
Der Fahrrad-Thread (Technik, Routen, Fragen, …)
-
-
Alles anzeigen
erledigt
-
Meine 73x ist noch nicht komplett, vor allem das Schaltwerk fehlt (Verkäufer kommt nicht zur Sache) und am Lenker noch beide Hebelsätze. Ist aber nicht schlimm, im Moment kann ich mit den billigen Kombischalthebeln leben, die am Rad sind und im Notfall kaufe ich die billigen Daumies von Shimano, die für nen fünfer überall zu haben sind
Naben weiß ich grad nicht (XT/LX?), aber eventuell muss ich sowieso einen neuen LRS haben. Habe vorfreudig ein Schnäppchen gekauft und erst hinterher gemerkt, wie toll 8-fach in nen 7-fach-Rahmen passt … Fazit: Dieses Jahr fährt das neue MTB nicht mehr.
Hier stand mal ein Winora mit komplett Golden Arrow rum, total verrostet und ohne Reifen, da habe ich mich schon nach den Teilen umgesehen … und gehadert, ob es jemanden stört, wenn an einem Schrottrad Teile fehlen. Doch irgendwann war jemand schneller
Also warte nicht zu lange … natürlich nur, wenn es offensichtlich keinem mehr gehört.
-
Hi,
@Wolle: Danke!!
@H.EXE: Schaltwerk kann ich mal schauen - ist aber sicher kein "taufrisches" was noch liegt. Hab erst letztes Jahr alle unsere Böcke wo das draufpasst von Deore/DeoreDX auf XT umgerüstet
(meine Frau fährt drei, ich vier Räder regelmässig
)
Rahmen anpassen: Wenn du wüsstest, was da z.T. im Radladen angeliefert wird - da mussten Rahmen manchmal bis zu 4cm am Hinterbau gerichtet werden. Die ca. 5mm von 7x auf 8x kannst du problemlos "biegen", zumindest bei guten Stahlrahmen. Musst nur schauen, dass es mittig bleibt. Trick: Bindfaden am Ausfallende festbinden, aussen ums Steuerrohr führen, auf der anderen Seite an der gleichen Stelle festbinden, erstmal messen, dann gefühlvoll biegen
Kotter: Nööö, nicetux hatte die Besitzerin mal gefragt, die will es nicht verkaufen. Keine Ahnung, warum man sowas derart verrotten lässt. Bei uns stehen die Fahrräder und Hänger in der Garage, die Autos draussen
Grüsse, duncan
-
Bin früher viel Rad gefahren, habe dann mal Unsummen für ein neuen GT Bicycle STS 1000 ausgegeben und mit dem neuen Fahrrad zeitgleich eine neue Freundin bekommen.
Die sorgte dafür, das ich immer weniger Rad gefahren bin und das GT erst an der Wand hing, dann in der Ecke stand und dann im Keller. Habe es Jahre später neuwertig bei Ebay für ~1500€ versteigert und war danach geheilt.
Hab zwar noch 2 Stevens MTB (26" 97 und 29" 14) aber fahre eigentlich nur noch mein Bridgestone Submariner aus den 80ern. Das hat einen so geilen hohen Rahmen, das ich mit meinen 1,95m gerade gut raufpasse -
@mac-daniel Was fährst du da so schönes?!? Miele aus den 50ern und ein Staiger aus den frühen 80ern oder so?!?
Ich habe ein 28" Hercules aus den frühen 80ern mit dem ich aber seit der Komplettrestaurierung kaum noch gefahren bin
Und ein Condor 26" 1-Gang aus den 60ern das ich mir eigentlich für Urlaube gekauft hatte weils leicht ins Auto passt. Optisch zwar nicht mehr ganz frisch, aber technisch überholt -
@mac-daniel: Condor?!? Schweizer?!? was für ne Nabe? Ist das ne Sturmey-Archer?
@vad4r: Hat der Submariner schon die Tange Infinity-Rohre?
-
was für ne Nabe? Ist das ne Sturmey-Archer?
Eine Fichtel und Sachs Torpedo mit Schmiernippel
-
vad4r: Hat der Submariner schon die Tange Infinity-Rohre?
Keine Ahnung, hab das Fahrrad schon ~20 Jahre, mich aber nie drum gekümmert.....
dosreloaded.de/forum/core/attachment/31154/War mal ein Rennrad, hab´s mit billigen Teilen umgebaut
-
Hi @vad4r,
ist das ernsthaft einer der alten Niro-Rahmen?!? Und den verschandelst du dermassen?!?
Wenn ich das auf dem (lausigen!! mault der, der nie fotografiert) Foto richtig erkenne, könnte das ne "golden arrow"-105er sein - das geht ja. Aber die Tretkurbel ist echt unterste Schublade - ist das ne Nervar?!?. Komm ma vorbei, dann bauen wir da was Schönes draufSchalthebel könnten coole Teile sein, kann ich nicht erkennen
Und ist das hinten ne Trommel- oder ne Aussenbandbremse?!?
Machst mich echt kirre mit dem "sparsamen" Foto
Grüsse, duncan
-
Ja, ist eigentlich alles Niro, bisschen Alu und das was gammelt ist wohl Stahl
Hab ich auch schon ein paar Jahre draußen stehen gelassen, auch über die Winter. Das obere Foto ist vor 6 Jahren entstanden, als ich es gerade mal entgammelt habe.
Hier vorher Fotos, auf eigene Verantwortung:Ich mag das Fahrrad sehr, ist aber ein absoluter Gebrauchsgegenstand für mich.
-
@vad4r:
pöse, pöse, pöseHimmel, ne so runtergeganmmelte Schaltung hab ich schon ewig nicht mehr gesehen - das ist ne Suntour von ca. 82, würd ich sagen....
Da ist das obere Foto ja Gold dagegenund ja, diese Aussenbandbremse kenn ich auch - ist allerdings relativ selten in Deutschland, wurde öfters in Holland verbaut/verkauft.
Gebrauchsgegenstand heisst nicht "hässlich" oder "wertlos" oder so - und du hast da nen relativ seltenen Rahmen, da würd ich auch im Sinne der langzeit-Funktionalität mal ein bissel was machenauf jeden Fall: Cooler Rahmen!! und die Bremse ist nicht ohne -)
Grüsse, duncan
-
Das hält auch so nochmal 36 Jahre - wird mich auf jedenfall überleben.´
-
Heute das "neue" Fahrrad meiner Frau fertig gemacht. Haben wir vor ~2 Wochen auf dem Trödel gekauft. Wie neu, stand aber wohl nur im Weg da einige Lagerspuren zu sehen waren. Ist wohl oft umgestellt worden und dabei immer schön unter die Rückleuchte am Gepäckträger gefasst - bis diese irgendwann abgebrochen ist. Nach fiesen Feilschen
haben wir es für 70€ mitgenommen, ein neues Rücklicht fürs Schutzblech hat nochmal 14€ gekostet (LED mit Standlicht).
Um das zu montieren mussten 3 neue Löcher gebohrt werden, das Anschlußkabel musste verlängert werden und die abgerissenen Schweißpunkte am Gepäckträger mussten verschliffen werden. Zum Glück hat das Fahrrad die gleiche Farbe wie das Auto meiner Frau, da konnte ich den Farbstift passend schwingen.Also nur Rücklicht montieren = über 2h Arbeit
Das alte Fahrrad zwischenzeitlich an eine Freundin für 50€ verkauft, ist nun das Fahrradupgrade für 34€ vollendet:
Alte Mühle:
dosreloaded.de/forum/core/attachment/31413/Neue Mühle:
dosreloaded.de/forum/core/attachment/31414/dosreloaded.de/forum/core/attachment/31415/Die Frau ist glücklich und wenn das so ist, ist das immer gut für mich
-
Und wo ist da der Akku?
Ein Fahrrad ohne Akku ist heutzutage doch kein Fahrrad mehr -
Muschi
-
Doch! Fahrräder ohne Akku sind die einzig wahren Fahrräder, nur so tut man auch mal was für seinen Körper, wichtig ist nur, dass der Sattel nicht dazu beiträgt, dass man nach ner langen Tour kaum mehr sitzen kann, weil der Sattel den Arsch quält.
Ich persönlich schwing mich auch mal gerne auf n schönes altes Mifa-Klappfahrrad, weil die Dinger halt für die Ewigkeit gebaut sind und relativ wenig Wartung benötigen, zudem sind deren Sättel so ziemlich Arschfreundlich, so dass man nicht hinterher kaum sitzen kann, weil einen der Arsch wehtut; zudem hat der Sattel dort eine gewisse "Männerfreundlichkeit", d. h. die "Edelsteine" werden da nicht eingequetscht, wodurch man nicht hinterher etwas impotent wird.
Zudem ist mir ansonsten eher wichtig, statt Rücktrittbremse lieber ne richtige Bremse zu haben, sei es halt Felgenbremse oder halt ne Scheibenbremse; Rücktritt finde ich sowas von 80er und verhindert gerne mal das rückwärts rausschieben vom Fahrradständer, da sich die Pedale meist mitbewegen beim Rückwärtscchieben und ab ner bestimmten Stelle dann die Räder blockieren.
Von diesen sogenannten "Pedelecs" halte ich somit nicht viel, weil ist halt wie Doping: man macht nicht, man lässt machen.
-
Selten so viel Unsinn über E-Bikes gelesen
-
Moser bei nicetux in der Nachbarschaft steht ein Kotter aus der Zeit, total vernachlässigt - könnte jedesmal heulen, wenn ich den sehe.....
Gestern hab ich das Moser besichtigt. Echte, großflächige Lackpfuscherei bei einem wunderschönen 1991er Rahmen
Da hatte ich die Schnauze voll und hab etwas anderes gekauft, das daneben stand. In der Farbe "Celeste" und 100% Made in Italy – basta!
-
Zudem ist mir ansonsten eher wichtig, statt Rücktrittbremse lieber ne richtige Bremse zu haben, sei es halt Felgenbremse oder halt ne Scheibenbremse; Rücktritt finde ich sowas von 80er und verhindert gerne mal das rückwärts rausschieben vom Fahrradständer, da sich die Pedale meist mitbewegen beim Rückwärtscchieben und ab ner bestimmten Stelle dann die Räder blockieren.
Rücktrittbremse ist wesentlich älter als 80er, ich bin da aber ein riesen Fan von. Zum einen ist es cleaner wenn man nur einen Bremshebel hat, es gibt praktisch keinen Verschleiss und sie ist unbeeindruckt vom Wetter. Da man das Rad jetzt nicht Kilometerweit rückwärts schiebt sehe ich jetzt auch kein Problem darin das Hinterrad mal für 2 Meter hochzuheben falls nötig.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!