Und natürlich Hercules Monochrom

Wir bauen gemeinsam einen ESCOM-Desktop - 486
-
-
Und natürlich Hercules Monochrom
Grün, Bernstein oder Weiß?
-
Und natürlich Hercules Monochrom
ähm... sowas in der Richtung habe ich da ja, aber nicht von ESCOM und ich glaube auch nicht, dass dies zum eventuell entstehenden Build passt
-
HGC passt zu allem mit ISA Bus.
-
HGC passt zu allem mit ISA Bus.
technisch Ja... aber ein hochgezüchteter 486er wäre schon Verschwendung bei HGC. Aber wir werden sehen, was die Community sich wünscht
Bei den Grafikoptionen habe ich je nach System schon etwas Auswahl.
-
HGC passt zu allem mit ISA Bus.
technisch Ja... aber ein hochgezüchteter 486er wäre schon Verschwendung bei HGC. Aber wir werden sehen, was die Community sich wünscht
Bei den Grafikoptionen habe ich je nach System schon etwas Auswahl.
Wenn 486er könnte man HGC als zweiten Bildschirm einbauen. Hatte ich auch eine Zeitlang um unter DOS besser debuggen zu können. Turbo C lief auf dem HGC und auf dem VGA Screen dann meine Experimente.
-
Das stimmt, für solche Fälle macht das natürlich Sinn.
-
Wenn 486er könnte man HGC als zweiten Bildschirm einbauen. Hatte ich auch eine Zeitlang um unter DOS besser debuggen zu können. Turbo C lief auf dem HGC und auf dem VGA Screen dann meine Experimente
Das ist natürlich, verzeiht den Ausdruck, arschcool.
-
Sehr bekanntes Beispiel
-
Ich dachte wir dürfen entscheiden was Struuunz einbauen muss
-
Aber ist langsamer als 486 mit VLB.
Gibts auch mit Sockel 5 nicht mal Pentium MMX Overdrive reißt auf dem Brett was.
Ich finde besonders amüsant, dass der Prospekt VLB als "Zukunftstechnologie" anpreist.
naja, Ende Maerz '94 war das wohl noch nicht absehbar, dass VLB nur noch ein kurzes Leben beschieden sein wird...
-
Aber ist langsamer als 486 mit VLB.
Gibts auch mit Sockel 5 nicht mal Pentium MMX Overdrive reißt auf dem Brett was.
Ich finde besonders amüsant, dass der Prospekt VLB als "Zukunftstechnologie" anpreist.
naja, Ende Maerz '94 war das wohl noch nicht absehbar, dass VLB nur noch ein kurzes Leben beschieden sein wird...
Naja das war schon bei der Erfindung klar.
Da es komplett nur auf einen CPU zugeschnitten war..
VLB ist nix anderes wie ein direkt Anschluss an die 486 CPU.
(Pentium 1992)..
-
und man weiß dass PCI bald kommt und auf ihm warten möchte man nicht.
Daher muß schnell kostengünstige Lösung her, sag man beim Meeting in VESA.
Local-bus gab schon länger: opti local bus, ECS-localbus, gigabyte-localbus und paar Fertig-Rechner mit onboard-Grafik mit Localbus-Anbindung (S3 911/924, ET4000AX/W32, Cirrus Logic 542x )
Also, man nihmt grundlegende Konzept von local-bus und wählt 16bit MCA Slot , der dann neben ISA 180° gedreht platziert wird
Dann ist das VESA Local bus Standard geboren. Da ist man schon anfangs klar, dass das eine Notlösung / Übergang bis zur PCI-Einführung ist.
Der Standard hat aber in allgemein recht gut funktioniert. -
und man weiß dass PCI bald kommt und auf ihm warten möchte man nicht.
Daher muß schnell kostengünstige Lösung her, sag man beim Meeting in VESA.
Local-bus gab schon länger: opti local bus, ECS-localbus, gigabyte-localbus und paar Fertig-Rechner mit onboard-Grafik mit Localbus-Anbindung (S3 911/924, ET4000AX/W32, Cirrus Logic 542x )
Also, man nihmt grundlegende Konzept von local-bus und wählt 16bit MCA Slot , der dann neben ISA 180° gedreht platziert wird
Dann ist das VESA Local bus. Da ist man schon anfangs klar, dass das eine Notlösung / Übergang bis zur PCI-Einführung ist.
Der Standard hat aber in allgemein recht gut funktioniert.ja, war ein echter Schritt nach Vorne, was den Durchsatz anging. Viel performanter als ISA
-
Tastaturen mit Plastikclips sind echt ein Horror!
Aber ohne verluste auf bekommen
Jetzt geht es ans saubermachen.
Jemand Tipps wie ich ohne Schaden die Tasten ab bekomme?
-
Ich würd vermutlich ein Tastenzugwerkzeug verwenden, allerdings sind mir manche Tasten auch dadurch kaputt gegangen... Also nein...
-
Hm okay geht doch einfacher als gedacht. Links und rechts vorsichtig die Clips drücken und schon kommt die Taste einfach raus.
-
Die Tastatur ist nun sauber und erstrahlt im schönsten Retro-Gilb
War schon etwas nervig jede Taste einzeln mit der Zahnbürste zu reinigen, aber es hat sich gelohnt.
Hier ein paar Bilder dazu...
Die 4 als Beispiel für vorher.
Nach dem saubermachen hat sie sich direkt neben die alt bekannte 3 gekuschelt.
zum Schluss dann Gruppenkuscheln:
Und ab ins Häuschen mit allen:
So gefällt mir die Tastatur. Jetzt kann es ja bald weiter gehen mit dem Rechner.
-
"Beste Tastatur ever!"
Im Ernst, ich hatte nie eine bessere. Die tippt sich einfach perfekt!
-
"Beste Tastatur ever!"
Im Ernst, ich hatte nie eine bessere. Die tippt sich einfach perfekt!
Da kann ich gerade nur zustimmen! Die fühlt sich echt gut an. Obwohl es keine mechanische ist.
Jetzt muss ich noch eine ESCOM Maus finden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!